Hintergrund und Erfahrung

Was ist masterisks?

Seit 2017 bin ich unter diesem Namen als freiberuflicher Berater unterwegs.
Die Sternchen ** heissen Asteriske, engl. asterisks. Zusammen mit dem m davor ergibt sich aus m** das Wort masterisks, das gleichlautet wie master risks - die Risiken im Griff haben.
In der Mathematik handelt es sich bei dem Superskript * oft um die Adjungierte, frz. l'adjointe, und ich sehe mich als Berater im Risikomanagement als zweiten, zusätzlichen Assistenten der Unternehmensleitung.

über 20 Jahre internationale Erfahrung

Seit 1999 mit Stationen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz tätig, mit Erfolgen in zahlreichen aktuariellen Funktionen und Themen, in Rückversicherungen in verschiedenen Märkten und in Schlüsselpositionen mit Führungsverantwortung. 


Seit 2017 freier Berater für Unternehmen in aktuariellen Fragen und in Themen des Risikomanagements mit verschiedenen erfolgreichen Assignments.

Fachliche und nicht-fachliche Stärken

Generalist und Experte, Lieferant passender Lösungen und strategischer Impulse in Kenntnis der Methoden, des Marktes und des Expertenwissens. 


Fachliche Stärken

  • wertschöpfungsorientiertes, qualitatives wie quantitatives Risikomanagement, sowie 
  • (interne) Modelle in ihrer umfassenden Bedeutung für Finanzunternehmen mit Schwerpunkt auf (Rück)Versicherungen
  • aktuarielle Analyse, Konzepte und konstruktive Lösungsfindung, mit fundiertem mathematisch-theoretischen und praktischem Hintergrund 
  • Verständnis der (Rück)Versicherungsdynamik end-to-end mit besonderer Erfahrung in Lebensversicherungen
  • Pricing und Produktentwicklung, deal advisory

Fachübergreifende Stärken

  • internationale und interdisziplinäre Führungs- und Projekterfahrung, dabei besonders die
  • Kommunikation mit Experten ebenso wie mit dem executive management und external stakeholders, und Problemlösungen in Multi-Stakeholder-Engagements
  • effiziente und pragmatische Entwicklung hochwertiger Konzepte und Lösungen, deren Ausarbeitung und erfolgreiche Umsetzung   
  • klare und strukturierte Führung mit dem Ziel, das Beste aus der Situation und den Mitarbeitern zu machen
  • Verhandlungstechnik, kollegiale Zusammenarbeit unter ambitionierter Zielerreichung, gesuchter Sparringspartner, Sounding Board und Experte 

Muttersprache Deutsch, mit verhandlungssicherem Englisch und Französisch





Akademischer Werdegang


1990-1996 Diplomstudium Mathematik, Universität Tübingen, Scuola Normale Superiore Pisa und Universität Bremen 


1996-1999 Promotionsstipendium DFG/ Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Dynamische Systeme, Universität Bremen, mit Abschluss Promotion zum Dr.rer.nat., Universität Bremen im Februar 2000


Berufsbegleitende Aus- und Fortbildung


Aktuar DAV, und zugehöriges Continuous Professional Development


CERA (Certified Enterprise Risk Actuary)


Sowie zahlreiche spezifische Fortbildungen wie Projektmanagement u.v.m.


Lehraufträge und Ehrenamt


Lehraufträge


Seit 9/2016: Universität Oldenburg, als assoziiertes Mitglied

• Lehraufträge im Fachbereich Mathematik, zum Beispiel Vorlesungen und Seminare zu Risikotheorie,  Quantitativem Risikomanagement, Monte Carlo Simulation in Finance with R, Quantitativer Risikoanalyse

• Lehraufträge im Weiterbildungsmaster «Risikomanagement für Finanzdienstleister» (C3L) mit Schwerpunkt Modul QRM


Ehrenamtliche Tätigkeiten


1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Mathematik in Bremen! e.V.“, der sich der Talentförderung bei Kindern und Jugendlichen widmet